Die Yoga-Philosophie von T. Krishnamacharya: Die Anpassung des Yoga an den Einzelnen
T. Krishnamacharya wird oft als der „Vater des modernen Yoga“ anerkannt und spielt eine Schlüsselrolle im Yoga-Bereich, dessen Wirkung bis […]
T. Krishnamacharya wird oft als der „Vater des modernen Yoga“ anerkannt und spielt eine Schlüsselrolle im Yoga-Bereich, dessen Wirkung bis […]
Chakra Yoga ist eine Form des Yoga, die sich auf die Ausrichtung und Harmonisierung der Chakren konzentriert – die Energiezentren
Svadhyaya ist ein wesentlicher Bestandteil des Yoga, der weit über die rein physische Praxis hinausgeht. Es ist eines der Niyamas,
Yoga geht über bloße körperliche Übungen hinaus; es ist eine ganzheitliche Praxis, die darauf abzielt, das Zusammenspiel von Körper und
Meditation stellt ein bedeutendes Hilfsmittel dar, das mir hilft, innere Ruhe zu entdecken und Stress abzubauen. Diese Praxis fördert sowohl
Yoga ist eine Disziplin, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Die Lehren von Sri Ramana Maharshi bieten eine
Mudras sind besondere Handbewegungen im Yoga, welche den Energiefluss im Körper auf subtile Weise steuern. Der Ursprung des Wortes „Mudra“
In unserer hektischen Welt wünschen sich viele Menschen Wege, um innere Gelassenheit zu erlangen und ihre Verbindung zur Natur zu
Yoga ist weit mehr als nur eine körperliche Übung. Es basiert auf einer umfassenden Philosophietheorie, die den Menschen als ein
Das MBSR-Programm (Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion) ist eine evidenzbasierte Methode zur Stressbewältigung, die auf Techniken der Achtsamkeit basiert. In den 1970er Jahren